Brennt Ihnen derzeit ein bestimmtes Thema unter den Nägeln, das weitreichende digitale Innovationen erfordert? Haben Sie die IT-Kompetenzen und Kapazitäten für die Umsetzung in Ihrem Haus? Falls nein – machen Sie sich keine Sorgen, Sie sind nicht allein. Derzeit leiden viele Banken unter dem Druck, im Rahmen der Digitalisierung Änderungen umzusetzen, für die nicht genug kreative oder operative Ressourcen vorhanden sind.
Eine Kooperation mit einem der über 300 deutschen Fintechs (Schätzung von Ernst & Young, 2016) könnte Ihr Dilemma lösen. Sie haben Kunden, Vertrieb und Infrastruktur – und draußen im Markt bietet ein Fintech sehr wahrscheinlich genau die digitale Lösung, die Sie für ein derzeitiges Projekt benötigen. Die Fintechs wiederum haben nicht die Reichweite, um zügig die notwendigen Skaleneffekte zu erzielen. Von der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung als „
kleine Programmierschmieden“ bezeichnet, bei
denen hochqualifizierte Teams an modernen Programmen und Anwendungen für die Finanzbranche arbeiten, sind Fintechs an Innovation und Flexibilität nicht zu schlagen.
Wie nützlich eine Zusammenarbeit sein kann, lesen Sie u.a. hier:
www.springerprofessional.de/fintechs/finanzen/kooperationen-von-fintechs-und-banken-quo-vadis-/11031664 Insofern stellen die Fintechs KEINE Bedrohung, sondern
eine sinnvolle Ergänzung Ihres Geschäftsmodells und Leistungsspektrums dar!
Welches Fintech ist nun für Ihre Projekte geeignet? Um die Antwort zu finden, brauchen Sie weder an zeitraubenden Networking-Veranstaltungen teilzunehmen, noch Podiumsdiskussionen zu verfolgen oder die Fachpresse nach den neuesten Start-Ups zu analysieren. Das erledigt MEHRWERK für Sie!